
Zentrum für Heilkraft
für Ihr Wohlbefinden
Vorträge
Stärkung gefällig? Unter diesem Titel startet im Februar eine Vortragsreihe, die sich mit der körperlich-seelischen Balance beschäftigt. Denn was braucht es mehr, gerade in diesen stürmischen Zeiten, als eine starke innere Mitte, die uns mit den Heraus-forderungen des Lebens gelassen jonglieren lässt?
Faszientherapie
Faszien umgeben unsere Muskeln, Gefäße und Organe. Sie bilden ein Netzwerk, das unseren Körper durchzieht und sämtliche Organe und Muskeln verbindet. Des Weiteren versorgen Sie unseren Organismus mit Nährstoffen und neuronalen Impulsen. Oftmals verhärten oder verkleben die Faszien durch Fehlhaltungen, Stress, Trauma etc. In der strukturellen Faszientherapie lösen sich körperliche Blockaden, die sich zum Teil über Jahre im Körper manifestiert haben. Ziel der Arbeit ist es, den Körper im Ganzen aufzu-richten und in seine ursprüngliche aufrechte Haltung zu führen.
Psychotherapie
Wir erfahren, dass uns alte Verhaltensmuster, die uns über lange Jahre getragen und geschützt haben, nun hinderlich sind. Wir merken, das Alte trägt nicht mehr, aber eine neue Sinnhaftigkeit, ein neues Ziel ist noch nicht klar greifbar. Dinge, die wir uns immer wieder vornehmen gelingen nicht. Wer stehen "auf der Schwelle." In solchen Zeiten, kann es sinnvoll sein, sich professionelle Hilfe an die Seite zu holen. Denn, es ist es sinnvoll sich Menschen anzuvertrauen, die um psychische Prozesse wissen, hilfreiche Methoden und über die Person hinausgehende Fachkenntnisse bereit halten.
Reiki
Reiki ist das japanische Wort für universelle Lebensenergie. Gleichsam steht Reiki für eine Methode, die es ermöglicht, die körpereigenen Energien zu stärken und harmonisieren. Die Anwendung von Reiki führt zur Tiefenentspannung und unterstützt die Selbstheilungskräfte auf körperlicher und geistiger Ebene. Sie geschieht mittels einem System, welche durch den japanischen Arzt Dr. Mikao Usui im 18. Jahrhundert wiederentdeckt wurde.
Meditation
Die Vishuddhi-Meditation ermöglicht es uns, den von Buddha dargelegten Weg zum Glück und inneren Frieden gezielt zu praktizieren. Sie fördert unsere Verbundenheit mit allen Lebewesen und bewirkt mehr Bewusstheit im alltäglichen Leben. Die Praxis der Atembetrachtung sowie das Entwickeln von Selbstgewahrsein führt zur Entspannung des Körpers, Beruhigung des Geistes und zu einem Zustand der meditativen Versenkung. Während dies geschieht untersuchen wir die grundlegenden Realitäten unseres Lebens und lernen, mit diesen im Einklang zu leben.